NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

Kontakt

0848 48 48 49vermietung@maltech.chschulung@maltech.ch
news-allpura-innovationstag_1

Das ist neu in der Reinigungsbranche

Einmal im Jahr lädt Allpura, der Verband der Schweizer Reinigungsunternehmen, zum Innovationstag. So auch am 24. März 2023 im AZR Rickenbach. Auch unser Leiter Key Account Management Martin Etter (links im Bild) war vor Ort, um unsere innovative Flotten-Neuheit zu präsentieren: den Selbstfahrer MTE 230 Hybrid mit Wasseranschluss direkt im Arbeitskorb. Wie waren die Reaktionen auf das neue Gerät? Und was sind die spannendsten News aus der Reinigungsbranche? Die Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Ihnen Martin Etter gleich selbst.

Wie war der Innovationstag in wenigen Worten?

Familiär, interessiert, offen und lösungsorientiert.

Welchen Stellenwert nimmt «Innovation» bei Maltech ein?

Für Maltech ist Innovation ein wichtiger Treiber für die Entwicklung des Unternehmens und dessen Erfolg – schon seit der Gründung vor über 50 Jahren. Dass dies nicht nur leere Worte sind, zeigen die vielen Entwicklungen auf dem Markt, die stark von uns geprägt wurden. Beispiele dafür sind Batteriepakete auf LKW-Hebebühnen für den Hybridbetrieb, der Selbstfahrer MS 100 für Tunnelarbeiten und Selbstfahrer mit grossem Korb. Das sind alles Geräte, die wir zusammen mit den Herstellern speziell für unsere Kundschaft mitentwickelt haben.

Warum ist der Austausch mit der Reinigungsbranche für Maltech wichtig?

Seit vielen Jahren arbeitet die Maltech mit Kunden aus der Reinigungsbranche zusammen. Der Austausch ist für uns dahingehend wichtig, damit wir unsere Produkte und Dienstleistungen kundenorientiert weiterentwickeln können und unsere partnerschaftlichen Beziehungen pflegen und ausbauen können. Ein gutes Beispiel für den gemeinsamen Austausch sind beispielsweise die Ausstattung der Selbstfahrer mit Wasseranschluss im Arbeitskorb und unsere grossen Arbeitskörbe für messbar mehr Produktivität im Reinigungseinsatz.

Wie waren die Reaktionen auf den neuen Selbstfahrer MTE 230 Hybrid?

Allgemein sind die Reinigungsbranche und auch die Kundinnen und Kunden an ökologischen Lösungen interessiert. Richtigerweise gewinnt der Umgang mit der Umwelt immer mehr an Bedeutung. So war auch das Interesse an unserem ausgestellten Hybrid-Selbstfahrer gross. Die Möglichkeit geräuschlos und emissionsfrei im Reinigungseinsatz zu arbeiten ist ein wichtiges Thema für die Zukunft. Deshalb stösst auch der erste 100 % elektrische Selbstfahrer der Schweiz auf grosses Interesse. Wir stellen ihn exklusiv an der Suisse Public vom 6. bis 9. Juni 2023 vor, gemeinsam mit Skyworker Trade.

Was wird sich mittelfristig bei der Arbeit in der Höhe ändern?

Ich bin überzeugt, dass sich durch Hybridgeräte und vollelektrische Hebebühnen neue Möglichkeiten ergeben. Einsätze können etwa in belebten Innenstädten auch während der Geschäftszeiten ausgeführt werden, da CO2- und Lärm-Emissionen komplett wegfallen. Man wird generell flexibler in der Planung.

Die perfekte Hebebühne für jeden Einsatz

Weitere News

Maltech_NL_Stills-Filmen_MIT_Playbutton_1404x1200_03

Team Talk Romandie: Menschen, Maschinen, Miteinander

Stark und richtig gut drauf: Unser Team in der Romandie zeigt, wie Teamspirit, Technik und Kundenorientierung zusammenkommen. Jetzt ins Video reinschauen und die Crew kennenlernen.

Maltech_NL_Collage_ZA20J-ZA16JERT-Li_1600x1200

Erweiterung der Flotte: mehr Gelenk- und Teleskopbühnen

Wir haben die Auswahl an Gelenk- und Teleskopbühnen in unserer Flotte deutlich vergrössert. Nebst neuen Arbeitshöhen – wie beispielsweise den 18 m Gelenkteleskopbühnen – haben wir die bestehende Flotte mit Maschinen der neusten Generation erweitert. Beliebte Modelle wie die Manitou 160ATJ Plus wurden ersetzt und zusätzlich in der vollelektrischen Ausführung aufgenommen.

Maltech_NL_Holzbalken_Beer Holzbau ETH_1600x1200_02

Fingerspitzengefühl in der Höhe

Präzise Planung, enge Platzverhältnisse und passende Arbeitsbühnen – der Einsatz bei der ETH Zürich stellte die Beer Holzbau AG vor besondere Herausforderungen. Betriebsleiter Stefan Beer erklärt, wie sein Team mit Unterstützung von Maltech diese meisterten.