Wir sind stolz, Maltech zu sein. So arbeitet unser Team.

Wir sind stolz, Maltech zu sein. So arbeitet unser Team.

Wir sind stolz, Maltech zu sein. So arbeitet unser Team.

Wir sind stolz, Maltech zu sein. So arbeitet unser Team.

Wir sind stolz, Maltech zu sein. So arbeitet unser Team.

Wir sind stolz, Maltech zu sein. So arbeitet unser Team.

Wir sind stolz, Maltech zu sein. So arbeitet unser Team.

Wir sind stolz, Maltech zu sein. So arbeitet unser Team.

Wir sind stolz, Maltech zu sein. So arbeitet unser Team.

Wir sind stolz, Maltech zu sein. So arbeitet unser Team.

Kontakt

0848 48 48 49vermietung@maltech.chservice@maltech.chschulung@maltech.ch
_DSC4545_print (1)
Kockum Sonics_1 (1)
1_KockumSonics Sirenenmontage mit Hebebühne_print (1) (1)
Kockum Sonics_2 (1)

Gebäudetechnik, Stadthaus Zürich

Die Kockum Sonics AG ist seit über 60 Jahren im Geschäft. Geschäftsführer Pascal Loretz, seit fast 14 Jahren im Unternehmen, gibt spannende Einblicke in die Zusammenarbeit mit Maltech und erklärt, wie Hebebühnen entscheidend zur Sicherheit und Effizienz bei der Installation von Alarm- und Warnungsystemen beitragen.

Die wichtigsten Zahlen und Fakten auf einen Blick

  • Kockum Sonics wurde 1961 gegründet
  • Bietet ganzheitliche Systemlösungen für grossflächige Alarmierung und Warnung
  • Zu den Kunden des Unternehmens gehören Behörden, Blaulichtorganisationen, Industriebetriebe, Kraftwerke und Schienenfahrzeughersteller
  • Bei Einsätzen in der Höhe sind meist LKW-Bühnen, mindestens 2 eigene Monteure und ein Bedienungsmann von Maltech vor Ort
  • Das Unternehmen führt jährlich bis zu 100 Hebebühneneinsätzen gemeinsam mit Maltech durch

Herr Loretz, was ist die Kernkompetenz der Kockum Sonics?

Wir bieten innovative Systemlösungen für die grossflächige Alarmierung und Warnung. Seit 1961 sind wir der führende «All in One»-Anbieter auf diesem Gebiet. Dabei legen wir grossen Wert auf eine partnerschaftliche und kooperative Zusammenarbeit.

Warum haben Sie sich ausgerechnet für das Unternehmen entschieden?

Wir arbeiten schon seit einigen Jahren mit Maltech zusammen. Aufgrund der ersten guten Erfahrungen haben wir uns bei allen weiteren Projekten für sie entschieden.  Überzeugt hat uns nicht nur die hohe Serviceorientierung und Leistungsfähigkeit von Maltech, sondern auch die menschliche Ebene, auf der die Zusammenarbeit von Anfang an gut funktioniert hat. Dieses Vertrauen in Maltech hat sich über die Jahre gefestigt und wir sind nach wie vor sehr zufrieden.

Welche Vorteile haben Hebebühnen bei der Installation von Alarmanlagen?

Da die Installation von Sirenen oft in schwindelerregender Höhe erfolgt und diese bis zu 80 kg wiegen, sind wir auf externe Hilfe angewiesen. Alternativen wie der Transport per Hubschrauber sind deutlich teurer und weniger nachhaltig. Aus diesen Gründen sind Hubarbeitsbühnen die einzig sinnvolle Möglichkeit, Sirenen in grosser Höhe sicher und effizient zu installieren.

Nennen Sie einen besonderen Einsatz, bei dem Maltech-Hebebühnen zum Einsatz kamen?

Nach 37 Betriebsjahren hat die weisse, pneumatische KTG-Sirene auf dem Stadthaus in Zürich ausgedient und wurde Ende April 2023 durch eine neue elektronische Delta-8-Sirene ersetzt – mitten in der Grossstadt kein einfaches Unterfangen. Die Umsetzung erforderte eine fundierte Planung und eine gute Zusammenarbeit mit allen Projektbeteiligten.

Welche Hebebühnen kamen da zum Einsatz?

Bei diesem Projekt kam eine S 56 XR zum Einsatz, die eine Arbeitshöhe von bis zu 56 Metern erreicht. Wir setzen fast immer grosse LKW-Arbeitsbühnen mit Bedienpersonal von Maltech ein. So ist eine problemlose Montage gewährleistet.

Gab es beim Einsatz spezielle Herausforderungen?

Eine grosse Herausforderung stellte die Planung und Organisation für den reibungslosen und effizienten Einsatz der Hebebühne dar. Im Vorfeld klärte Maltech diverse Details, holte Bewilligungen ein und sorgte für die notwendigen Parkplatzsperrungen. Diese Unterstützung erleichterte uns die Projektumsetzung erheblich.

Welche Eigenschaften schätzen Sie an Maltech? Was macht das Unternehmen aus?

Die Lösungsorientierung beeindruckt uns immer wieder aufs Neue. Auch bei kurzfristigen Anfragen und komplexen Projekten hat Maltech immer eine Lösung parat und die entsprechenden Geräte verfügbar. Besonders schätzen wir, dass die Aussendienstmitarbeiter auf Wunsch die Situation vor Ort begutachten und uns optimal über das richtige Gerät beraten.

_DSC8800_KockumSonics_Portrait_Pascal_22_web (1)

Pascal Loretz, Geschäftsführer bei Kockum Sonics

dietmar-sauerbeck-610x610

Projektleiter

Dietmar Sauerbeck, Projektleiter

Weitere Einsatzberichte

maltech_timmermahn_2

Werbetechnik, Rothenburg LU

Der 45 m hohe Betonturm der Niederhäuser Futter AG in Rothenburg ist ab sofort das grösste Wandbild der Schweiz. Die Idee des Projekts: das künstlerische Schaffen des 1942 geborenen Künstlers «Timmermahn» zu ehren. Der 80-Jährige zählt zu den schillerndsten Figuren der Schweizer Kunst- und Kulturszene. Ins Leben gerufen hat die Aktion das Label Kathamusic, das wir mit unserer Expertise in der Höhe unterstützen. Und das Beste: Das vollendete Kunstwerk und die Stimmen zum Projekt gibt’s in unserem neuesten Video. Reinschauen lohnt sich!

Bild Schulung FARO_2_bearbeitet

Schulung, Bern

Das Team der FARO Facility Services AG traf sich in Bern zur praxisnahen Hebebühnenschulung. Warum regelmässiges Training unerlässlich ist? Markus Fankhauser, Einsatzleiter Spezialreinigung & Sicherheitsbeauftragter, gibt spannende Einblicke.

IMG_8596_bearbeitet

Inspektion, Nidwalden

Das ASTRA muss die Felsanker an der Felspartie neben der Brücke der A2 regelmässig kontrollieren. Diese Anker sichern das Gestein und gewährleisten die Stabilität des Viadukts. Aufgrund der erschwerten Zugänglichkeit und der anspruchsvollen Geländebedingungen erforderte der Auftrag sowohl eine präzise Planung als auch den Einsatz eines speziell dafür geeigneten Geräts. Und hier kommt Maltech in Spiel.