Wir sind stolz, Maltech zu sein. So arbeitet unser Team.

Wir sind stolz, Maltech zu sein. So arbeitet unser Team.

Wir sind stolz, Maltech zu sein. So arbeitet unser Team.

Wir sind stolz, Maltech zu sein. So arbeitet unser Team.

Wir sind stolz, Maltech zu sein. So arbeitet unser Team.

Wir sind stolz, Maltech zu sein. So arbeitet unser Team.

Wir sind stolz, Maltech zu sein. So arbeitet unser Team.

Wir sind stolz, Maltech zu sein. So arbeitet unser Team.

Wir sind stolz, Maltech zu sein. So arbeitet unser Team.

Wir sind stolz, Maltech zu sein. So arbeitet unser Team.

Kontakt

0848 48 48 49vermietung@maltech.chservice@maltech.chschulung@maltech.ch
img_0587

Schulung Arbeitssicherheit, EIT.zürich

Die Maltech AG bietet eine praxisbezogene Ausbildung und Schulung im Bereich der Hubarbeitsbühnen an. Wir haben gemeinsam mit der EIT.zürich, einer Sektion von EIT.swiss, ein praxisorientiertes Schulungsangebot entwickelt. Der Fokus: Arbeitssicherheit.

Zahlen und Fakten auf einen Blick

  • Jährlich 70 Kurse am EBZ
  • 10 Maltech Schulungsexperten im Einsatz
  • 480 Lernende aus der Elektro-Branche nehmen jedes Jahr an den Kursen teil
  • 560 Stunden Schulungslektionen pro Jahr

«Ich komme von der Praxis – und bin für die Praxis», ein klares Statement von Oliver Hurni, Leiter Schulung bei Maltech. Nicht zuletzt aufgrund unserer erfahrenen Spezialisten wie Oliver wissen wir, worauf es bei der Arbeit mit Hebebühnen ankommt: gesundes Bewusstsein für Gefahren = Sicherheit.

Durch diese Kooperation können die Lerninhalte im Rahmen der überbetrieblichen Kurse in die Grundbildung verschiedener Berufsausbildungen aufgenommen werden – jeweils als Zusatzausbildung. Dazu gehören die Berufe Elektroinstallateur/in EFZ und zum Montage-Elektriker/in EFZ. Schulungslokalität ist jeweils das Elektro-Bildungs-Zentrum (EBZ) in Effretikon.

Das EBZ stellt die Infrastruktur zur Verfügung, während Maltech für die Hubarbeitsbühnen und die Ausbilder verantwortlich ist. Die Lernenden werden für die Schulung automatisch durch das EBZ aufgeboten.

Weiter bietet das EBZ auch Mitgliedern von EIT.zürich und weiteren Interessierten diese Schulung an. Sie kann direkt im EBZ gebucht werden. «So wird gewährleistet, dass alle sicher und effizient in der Höhe arbeiten können», sagt Oliver Hurni.

Weitere Einsatzberichte

maltech_timmermahn_2

Werbetechnik, Rothenburg LU

Der 45 m hohe Betonturm der Niederhäuser Futter AG in Rothenburg ist ab sofort das grösste Wandbild der Schweiz. Die Idee des Projekts: das künstlerische Schaffen des 1942 geborenen Künstlers «Timmermahn» zu ehren. Der 80-Jährige zählt zu den schillerndsten Figuren der Schweizer Kunst- und Kulturszene. Ins Leben gerufen hat die Aktion das Label Kathamusic, das wir mit unserer Expertise in der Höhe unterstützen. Und das Beste: Das vollendete Kunstwerk und die Stimmen zum Projekt gibt’s in unserem neuesten Video. Reinschauen lohnt sich!

Bild Schulung FARO_2_bearbeitet

Schulung, Bern

Das Team der FARO Facility Services AG traf sich in Bern zur praxisnahen Hebebühnenschulung. Warum regelmässiges Training unerlässlich ist? Markus Fankhauser, Einsatzleiter Spezialreinigung & Sicherheitsbeauftragter, gibt spannende Einblicke.

IMG_8596_bearbeitet

Inspektion, Nidwalden

Das ASTRA muss die Felsanker an der Felspartie neben der Brücke der A2 regelmässig kontrollieren. Diese Anker sichern das Gestein und gewährleisten die Stabilität des Viadukts. Aufgrund der erschwerten Zugänglichkeit und der anspruchsvollen Geländebedingungen erforderte der Auftrag sowohl eine präzise Planung als auch den Einsatz eines speziell dafür geeigneten Geräts. Und hier kommt Maltech in Spiel.