Wir sind stolz, Maltech zu sein. So arbeitet unser Team.

Wir sind stolz, Maltech zu sein. So arbeitet unser Team.

Wir sind stolz, Maltech zu sein. So arbeitet unser Team.

Wir sind stolz, Maltech zu sein. So arbeitet unser Team.

Wir sind stolz, Maltech zu sein. So arbeitet unser Team.

Wir sind stolz, Maltech zu sein. So arbeitet unser Team.

Wir sind stolz, Maltech zu sein. So arbeitet unser Team.

Wir sind stolz, Maltech zu sein. So arbeitet unser Team.

Wir sind stolz, Maltech zu sein. So arbeitet unser Team.

Wir sind stolz, Maltech zu sein. So arbeitet unser Team.

Kontakt

0848 48 48 49vermietung@maltech.chservice@maltech.chschulung@maltech.ch
tour_de_sauvebelin_5
tour_de_sauvabelin_4
tour_de_sauvabelin_1

Tour de Sauvabelin, Lausanne

Dass Lausanne einige interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten hat, ist bekannt.

Dass Lausanne einige interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten hat, ist bekannt. Doch haben Sie schon einmal vom sogenannten Tour de Sauvabelin gehört – einem 35 Meter hohen Aussichtsturm aus Holz mit eindrücklicher Architektursprache? Was spannend klingt, ist live geradezu spektakulär. Der «Eiffelturm» von Lausanne wurde 2003 hauptsächlich aus Douglasienholz aus den Wäldern der Gemeinde gebaut. Er steht mitten im Sauvabelin-Park oberhalb der Stadt und von seiner Spitze eröffnet sich ein 360°-Panoramablick über den Genfersee, auf den Jura und bis in die Alpen.

Ein so einzigartiges Bauwerk, dessen Lebensdauer ursprünglich sogar nur auf zehn Jahre ausgelegt war, verdient besondere Aufmerksamkeit. Und diese erhielt es im Rahmen seiner Wartung im Frühsommer 2021 auch von Maltech. Für die Arbeiten war die LKW-Bühne S 56 XR vor Ort im Einsatz. Das steile Gelände rund um den Turm war am Einsatztag so wasserdurchtränkt und rutschig, dass spezielle Massnahmen erforderlich waren. Die Böschung musste ausgehoben werden, sodass man grosse Keilplatten installieren konnte. Sie stabilisierten den 28 Tonnen schweren LKW während der Wartung. So konnten die Arbeiten effizient ausgeführt und der Tour de Sauvabelin wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet werden.

nicolas-lauper-610x610

Projektleiter

Nicolas Lauper, Standortleiter

Weitere Einsatzberichte

maltech_timmermahn_2

Werbetechnik, Rothenburg LU

Der 45 m hohe Betonturm der Niederhäuser Futter AG in Rothenburg ist ab sofort das grösste Wandbild der Schweiz. Die Idee des Projekts: das künstlerische Schaffen des 1942 geborenen Künstlers «Timmermahn» zu ehren. Der 80-Jährige zählt zu den schillerndsten Figuren der Schweizer Kunst- und Kulturszene. Ins Leben gerufen hat die Aktion das Label Kathamusic, das wir mit unserer Expertise in der Höhe unterstützen. Und das Beste: Das vollendete Kunstwerk und die Stimmen zum Projekt gibt’s in unserem neuesten Video. Reinschauen lohnt sich!

Bild Schulung FARO_2_bearbeitet

Schulung, Bern

Das Team der FARO Facility Services AG traf sich in Bern zur praxisnahen Hebebühnenschulung. Warum regelmässiges Training unerlässlich ist? Markus Fankhauser, Einsatzleiter Spezialreinigung & Sicherheitsbeauftragter, gibt spannende Einblicke.

IMG_8596_bearbeitet

Inspektion, Nidwalden

Das ASTRA muss die Felsanker an der Felspartie neben der Brücke der A2 regelmässig kontrollieren. Diese Anker sichern das Gestein und gewährleisten die Stabilität des Viadukts. Aufgrund der erschwerten Zugänglichkeit und der anspruchsvollen Geländebedingungen erforderte der Auftrag sowohl eine präzise Planung als auch den Einsatz eines speziell dafür geeigneten Geräts. Und hier kommt Maltech in Spiel.