NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

Kontakt

0848 48 48 49vermietung@maltech.chschulung@maltech.ch
7 (1)
1_11
3 (1)

Wartung und Service, Burgdorf BE

Das Strasseninspektorat Burgdorf – angegliedert beim Tiefbauamt des Kantons Bern – ist zuständig für den Betrieb und Unterhalt von rund 145 km Kantonsstrassen (2100 km ganzer Kanton) und sorgt für ein sicheres, verträgliches und verfügbares Strassennetz. Diverse Arbeiten im Unterhalt wie Strassenbeleuchtung, Rückschnitt von Lichtraumprofilen, Böschungsunterhalt werden jeweils von einer Hebebühne aus erledigt. Dies auch aus Sichheitsgründen für das Personal.

Zahlen und Fakten auf einen Blick

  • Das Strasseninspektorat Burgdorf arbeitet mit einer Multitel Pagliero MJ 201 Hebebühne
  • Die maximale Arbeitshöhe des Geräts liegt bei 20 Meter
  • In drei Jahren wurden mit der Hebebühne rund 700 Einsatzstunden geleistet

Diese Arbeiten erledigt das Einsatzteam mit einer Multitel Pagliero MJ 201 Hebebühne. Die Wartung und Sicherheitsprüfung lässt Marcel Lüthi 1-mal jährlich in Härkingen durchführen, einem der acht Maltech Service-Standorte: «Bei der Wartung vertrauen wir auf eine vorgängige Durchsicht und transparente Rücksprache mit uns. Das hat bislang super geklappt», so der Leiter Werkstatt des Strasseninspektorates Burgdorf.

Die eingesetzte Hebebühne wurde 2020 als Occasionsgerät erworben und läuft einwandfrei. Eines steht fest: Ein regelmässiger Service erhöht die Lebensdauer und auch die Verfügbarkeit jeder Maschine.

thomas-huser_610x610px

Projektleiter

Thomas Huser, Leiter Service

Weitere Einsatzberichte

Maltech_NL_Gruppenbild_1720x1147

Schulung, Zürich

900 Mitarbeitende und ein hohes Sicherheitsverständnis: Wie die Baumann Koelliker Gruppe ihre Weiterbildung im Umgang mit Hebebühnen effizient organisiert und warum dabei die Zusammenarbeit mit Maltech eine wichtige Rolle spielt, erklärt Fabian Cribari, Leiter Weiterbildung.

maltech_timmermahn_2

Werbetechnik, Rothenburg LU

Der 45 m hohe Betonturm der Niederhäuser Futter AG in Rothenburg ist ab sofort das grösste Wandbild der Schweiz. Die Idee des Projekts: das künstlerische Schaffen des 1942 geborenen Künstlers «Timmermahn» zu ehren. Der 80-Jährige zählt zu den schillerndsten Figuren der Schweizer Kunst- und Kulturszene. Ins Leben gerufen hat die Aktion das Label Kathamusic, das wir mit unserer Expertise in der Höhe unterstützen. Und das Beste: Das vollendete Kunstwerk und die Stimmen zum Projekt gibt’s in unserem neuesten Video. Reinschauen lohnt sich!

Maltech_NL_Holzbalken_Beer Holzbau ETH_1600x1200_02

Holzbau, ETH Zürich

Präzise Planung, enge Platzverhältnisse und passende Arbeitsbühnen – der Einsatz bei der ETH Zürich stellte die Beer Holzbau AG vor besondere Herausforderungen. Betriebsleiter Stefan Beer erklärt, wie sein Team mit Unterstützung von Maltech diese meisterten und warum Betonstaub zur täglichen Challenge wurde.