Kombiausbildung PSAgA Grundkurs und VSAA Bediener
Mittwoch, 18.12.2024
Rümlang ZH / Baden-Dättwil AG
Die Kombischulung erfolgt in Kollaboration mit der ABS Absturzsicherung AG, unserem Partner für persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz. Die Teilnehmenden profitieren somit vom Know-How zweier Spezialisten ihres Fachs. Der Kurs bietet die Möglichkeit, innerhalb von zwei Tagen, sowohl den Umgang mit persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) als auch die Bedienung von Hubarbeitsbühnen zu erlernen.
Arbeiten mit Anseilschutz gelten als "Arbeiten mit besonderen Gefahren" und fallen deshalb unter den Artikel 8 der Verordnung über die Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten (VUV): "Der Arbeitgeber darf Arbeiten mit besonderen Gefahren nur Arbeitnehmern übertragen, die dafür entsprechend ausgebildet sind." Erlernen Sie den korrekten Umgang mit der Schutzausrüstung gegen Absturz! Im Grundkurs PSAgA erleben Sie die Einsatzmöglichkeiten und deren Grenzen hautnah. Erfolgreiche Teilnehmer des Kurses erhalten ein Zertifikat und gelten als ausgebildet, im Sinne von Art. 8 VUV, auf Basis des in der Ausbildung erworbenen Wissens.
Die Fachempfehlung FE 310.15 für Instruktion und Ausbildung für Benutzer von Hubarbeitsbühnen ist durch den Verband Schweizer Arbeitsbühnen Anbieter (VSAA) entwickelt worden und entspricht den gesetzlichen Anforderungen. Erfolgreiche Schulungsteilnehmer erhalten die Maltech Card und das VSAA Zertifikat als Ausbildungsnachweis. Im theoretischen Teil werden alle vier Gerätekategorien behandelt - im praktischen Teil werden die Gerätekategorien 1b und 3b geprüft. Die VSAA Bedienerlizenz ermöglicht die Bedienung aller vier Gerätekategorien.
Die Gruppengrösse beträgt maximal 6 Teilnehmer; dadurch werden die Übungen effizient und ohne Wartezeiten ausgeführt.
Anforderungen
- Mindestalter 18 Jahre
Hinweis: Für Jugendliche können im Rahmen der beruflichen Grundbildung Ausnahmen gemacht werden (Jugendschutzverordnung:
ArGV 5 Art. 4 Abs. 4). Auskünfte erhalten Sie vom Eidgenössischen Arbeitsinspektorat des SECO - Gute Deutschkenntnisse und gutes Auffassungsvermögen
- Körperliche und geistige Gesundheit
- Keine Höhenangst
- Zuverlässige, verantwortungsbewusste und umsichtige Handlungsweise
- Technisches Verständnis
Ziele
Der Teilnehmer erlernt den korrekten Einsatz der PSAgA und speziell deren Anwendung im Bereich Hebebühnen.
Inhalte
PSAgA Grundkurs
- Gesetzliche Grundlagen in der Schweiz
- Kräfte bei einem Sturz
- Bestandteile der PSAgA
- Anschlagpunkte fest und temporär
- Revision und Lagerung
- Auffanggurte anziehen und einstellen
- Hängetest im Auffanggurt, Hängeentlastung nach einem Sturz
- Anwendung diverser Verbindungsmittel (mit Schwerpunkt Hubarbeitsbühne)
- Einfache Rettung nach unten, korrekte Lagerung, 1. Hilfe auf Laienbasi
VSAA Bedienerschulung
- Gesetzliche Bestimmungen
- Fachgerechte Übernahme und Inbetriebsetzung von Hubarbeitsbühnen aller vier Gerätekategorien (1a/1b/3a/3b) für sicheres Arbeiten in grosser Höhe
- Geräteaufbau, Funktionen und Einsatzmöglichkeiten
- Arbeitssicherheit und Gefahrenermittlung
- Pflichten und Verantwortung
- Sicherung von Baustellen nach Vorschrift
- Praktische Arbeiten mit Hubarbeitsbühnen
Ablauf
- PSAgA Grundkurs
- Begrüssung, Schulungsorganisation
- Gesetzliche Grundlagen in der Schweiz
- Kräfte bei einem Sturz
- Bestandteile der PSAgA
- Pause
- Anschlagpunkte fest und temporär
- Revision und Lagerung
- Auffanggurte anziehen und einstellen
- Hängetest im Auffanggurt, Hängeentlastung nach einem Sturz
- Mittagspause
- Anwendung div. Verbindungsmittel mit Schwerpunkt Hubarbeitsbühne
- AVOR Aus- und Überstieg aus Hubarbeitsbühne
- Einfache Rettung nach unten, korrekte Lagerung, 1. Hilfe auf Laienbasis
- Abschlussbesprechung und Kursfeedback
- VSAA Bedienerschulung
- Begrüssung, Schulungsablauf
- Verantwortungen für Arbeitgeber, Besitzer, Bediener
- Hubarbeitsbühnen Kategorien und dessen Aufbau
- Pause
- Risikobeurteilung und Auswahl einer Hubarbeitsbühne
- Theorieprüfung
- Besprechung Fehler der Theorieprüfung und Aufnahme Passfoto
- Mittagspause
- Praktische Sichtkontrolle, Funktionskontrollen & Notbedienungen gemäss SUVA Checkliste Teil 2
- Bedienung der Hubarbeitsbühnen
- Praxisbewertungen der durchgeführten Arbeiten
- Abschlussbesprechung und Feedback
Zielgruppe
Die Schulung richtet sich an Personen, welche die Handhabung von Hubarbeitsbühnen nach VSAA und den korrekten Einsatz der PSAgA erlernen wollen.
Dauer
2 Tage
,1. Tag 18.12.2024 PSAgA Grundkurs:
08.30 - 12.00 und 13.00 - 16.30 Uhr
2. Tag 19.12.2024: VSAA Bedienerschulung:
07.30 -12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr
Pausen werden mit den Teilnehmern abgesprochen.
Kosten
Pauschalpreis:
1100.00 CHF, inklusive Zertifikate, exklusiv MwSt.
CZV Anerkennung 45.00 CHF/Person (VSAA Bedienerschulung)