NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

Kontakt

0848 48 48 49vermietung@maltech.chschulung@maltech.ch
Maltech_Art Basel_IMG_0294_bearbeitet
Maltech_Art Basel_IMG_0278_bearbeitet
Maltech_Art Basel_IMG_0274_bearbeitet
Maltech_Art Basel_IMG_0272_bearbeitet

Messebau, Basel

Hebebühnen zwischen Meisterwerken. Wie Maltech den reibungslosen Auf- und Abbau an der Art Basel unterstützt und mit einem neuen Kioskbetrieb für noch mehr Effizienz sorgt. Wie das gelingt, erzählt Martin Etter, Leiter Key Account Management bei Maltech.

Die wichtigsten Zahlen und Fakten auf einen Blick

  • Zehntausende Kunstbegeisterte aus aller Welt strömen jedes Jahr zur Art Basel
  • Über 100 Hebebühnen und Stapler im Einsatz
  • Mietdauer aller Maschinen: 5 Wochen
  • An- und Abtransport innerhalb von 3 Arbeitstagen
  • Bis zu 40 Bewegungen täglich im Kioskbetrieb

Martin, was war deine Rolle bei der Art Basel 2025?

Ich habe mit den Verantwortlichen der Messe Basel und der Art Basel die Rahmenbedingungen für unsere Leistungen definiert, die Projektorganisation übernommen und die Kommunikation mit allen Schnittstellen sichergestellt.

Was macht die Art Basel für dich so besonders?

Die Art Basel ist ein internationaler Kunst-Event mit weltweiter Ausstrahlung. Dass wir als Maltech dazu beitragen können, macht mich stolz. Das erlebt man nicht alle Tage.

Welche Anforderungen stellt ein so grosses Projekt an euch?

Für Auf- und Abbau wurden über 100 Bühnen in unterschiedlichsten Grössen und Typen benötigt. Die kurze Lieferzeit, Kommissionierung und Übergabe an über 15 Projektleiter sowie einen Gesamtverantwortlichen waren intensiv. Doch dank klarer Kommunikation hat alles reibungslos funktioniert.

Maltech hat 2025 erstmals einen Kioskbetrieb vor Ort geführt. Was genau heisst das?

Neben der Vermietung an Standbauer haben wir auch einen zentralen Kioskbetrieb für Aussteller*innen und Künstler*innen organisiert. Die Bühnen konnten nach Standaufbau weiterverwendet werden – etwa für Kunstinstallationen. Dafür haben wir unser System angepasst, um Aufträge direkt vor Ort zu erfassen und effizient zu disponieren – mit bis zu 40 Bewegungen am Tag.

Wie verlief die Zusammenarbeit mit der Messeleitung?

Die ersten Meetings fanden schon Monate vor der Messe statt. Wir haben gemeinsam individuelle Lösungen entwickelt. Es war eine sehr dynamische, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit echtem Win-Win-Charakter.

Welche Geräte kamen konkret zum Einsatz?

Mastbühnen, Scherenbühnen, Teleskop- und Gelenkteleskopbühnen, Elektro-Handhubwagen, Materialschlepper, Elektro- und Dieselstapler sowie diverses Zubehör. Wir konnten so auf jede Anforderung die passende Lösung bieten.

Was war die grösste Herausforderung?

Die Disposition im Kioskbetrieb. Wir wussten nicht genau, wie gross der Bedarf der Künstler*innen und Aussteller*innen sein würde. Vor Ort konnten wir individuell beraten und das passende Gerät zur Verfügung stellen. Und wenn jemand keine Ausbildung hatte, wurde in Zusammenarbeit mit der Messe geschultes Personal hinzugezogen.

Gab es einen Moment, der dir besonders in Erinnerung geblieben ist?

Wir erhielten einen Dauer-Badge für den Zugang während des laufenden Messebetriebs. So konnten wir gelegentlich auch einen Blick in die Messestände werfen, das war beeindruckend.

Und beim nächsten Mal – worauf freust du dich?

Wir konnten uns als verlässlicher Partner beweisen. Für 2026 werden wir weitere Aufgaben und Dienstleistungen übernehmen. Darauf freue ich mich sehr.

martin-etter-610x610

Projektleiter

Martin Etter, Leiter Key Account Management

Weitere Einsatzberichte

Hans Gassler AG_A7R4905

Stahlbau, Zürich HB

Wenn im Zürcher Hauptbahnhof die letzten Züge fahren, beginnt für Labinot Jolla die Schicht. Der Leiter Korrosionsschutz der Hans Gassler AG verantwortet die aufwendige Sanierung der historischen Stahlkonstruktion – in bis zu 14 Metern Höhe und unter enormem Zeitdruck. Warum dabei jede Minute zählt und welche Rolle Maltech dabei spielt, erzählt der 36-jährige im Interview.

W Rüegg AG_IMG_0919_bearbeitet

Mistlagerüberdachung, Uznach

Ein originelles Objekt: Mistlagerüberdachung und Kälberunterstand. Hier war W. Rüegg AG für das Abbinden und Aufrichten der Wand-, Boden- und Dachkonstruktionen verantwortlich. Kein einfacher Job, weil der Boden in und ums Gebäude sehr uneben war und spezielles Gerät erforderte.

B+G Schulung_034_Bossard Geiser.

Schulung, Münchenstein BL

Seit 2019 verbindet Maltech und Bossard & Geiser eine starke Kooperation im Bereich Schulung – mit einem gemeinsamen Ziel: die Arbeitssicherheit in der Höhe zu fördern und praxisnahe Schulungen anzubieten. Anastasia Trentos, zuständig für Schulungsorganisation und HR bei Bossard & Geiser, gibt Einblick in die Zusammenarbeit und die gemeinsamen Perspektiven.