NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

Kontakt

0848 48 48 49vermietung@maltech.chschulung@maltech.ch
img_1152_1
img_3283_2
img_1148_1
img_1155_1
img_3281_1
img_e4744_1

Baumschnitt, Basel

​Immer anfangs Jahr zirkulieren in der ganzen Stadt Basel viele unserer Hebebühnen. Warum? Ganz einfach: Es ist Baumschnitt-Saison. Und für diese anspruchsvolle Aufgabe setzt die Stadtgärtnerei Basel auf Maltech. Insgesamt rund 3’500 Bäume werden jährlich von Januar bis Februar getrimmt. Dabei handelt es sich hauptsächlich um einen so genannten Kronenbegrenzungsschnitt von Bäumen im Strassenraum.

Immer anfangs Jahr zirkulieren in der ganzen Stadt Basel viele unserer Hebebühnen. Warum? Ganz einfach: Es ist Baumschnitt-Saison. Und für diese anspruchsvolle Aufgabe setzt die Stadtgärtnerei Basel auf Maltech. Insgesamt rund 3’500 Bäume werden jährlich von Januar bis Februar getrimmt. Dabei handelt es sich hauptsächlich um einen so genannten Kronenbegrenzungsschnitt von Bäumen im Strassenraum.

Die Schnittarbeiten finden in zwanzig bis dreissig Metern Höhe statt. «Dafür können unsere Mitarbeitenden mehrere Selbstfahrer 3.5t gleich am Mietstandort abholen, zum Einsatzort fahren und dort während der Schnittarbeiten selbständig bedienen», erklärt Simon Leuenberger, Leiter der Abteilung Grünflächenunterhalt beim Kanton Basel-Stadt.

Dies ermögliche ein effizientes Arbeiten, nicht zuletzt aufgrund des umfassenden Maltech-Services. «Wenn wir einen kurzfristigen Einsatz haben und morgens bei Maltech anrufen, kann ich mich zu 100 Prozent darauf verlassen, dass wir bereits am Nachmittag das benötigte Gerät auf Platz haben», ergänzt Leuenberger.

Sie möchten mehr erfahren über die Zusammenarbeit zwischen der Stadtgärtnerei Basel und Maltech? Lesen Sie das ganze Interview mit Simon Leuenberger.

Thomas_Schneider_610x610

Projektleiter

Thomas Schneider, Standortleiter

Weitere Einsatzberichte

Hans Gassler AG_A7R4905

Stahlbau, Zürich HB

Wenn im Zürcher Hauptbahnhof die letzten Züge fahren, beginnt für Labinot Jolla die Schicht. Der Leiter Korrosionsschutz der Hans Gassler AG verantwortet die aufwendige Sanierung der historischen Stahlkonstruktion – in bis zu 14 Metern Höhe und unter enormem Zeitdruck. Warum dabei jede Minute zählt und welche Rolle Maltech dabei spielt, erzählt der 36-jährige im Interview.

W Rüegg AG_IMG_0919_bearbeitet

Mistlagerüberdachung, Uznach

Ein originelles Objekt: Mistlagerüberdachung und Kälberunterstand. Hier war W. Rüegg AG für das Abbinden und Aufrichten der Wand-, Boden- und Dachkonstruktionen verantwortlich. Kein einfacher Job, weil der Boden in und ums Gebäude sehr uneben war und spezielles Gerät erforderte.

Maltech_Art Basel_IMG_0294_bearbeitet

Messebau, Basel

Hebebühnen zwischen Meisterwerken. Wie Maltech den reibungslosen Auf- und Abbau an der Art Basel unterstützt und mit einem neuen Kioskbetrieb für noch mehr Effizienz sorgt. Wie das gelingt, erzählt Martin Etter, Leiter Key Account Management bei Maltech.