NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

Kontakt

0848 48 48 49vermietung@maltech.chschulung@maltech.ch
maltech-einsatzbericht-gebaeudetechnik-zuerich-2
maltech-einsatzbericht-gebaeudetechnik-zuerich-1
maltech-einsatzbericht-gebaeudetechnik-zuerich-3

Gebäudetechnik, Zürich

Nicht ganz hundert – aber doch schwindelerregende 97 Meter ist sie hoch, die Predigerkirche im Zürcher Niederdorf. Und damit dieses jahrhundertealte Gebäude auch intakt bleibt, braucht es die richtige Pflege. Genau darum kümmert sich die Muff Kirchturmtechnik AG. Erfahren Sie, warum dafür jeweils Maltech-Bühnen im Einsatz sind. Hier im Interview mit Roger Bertschi, Teamleiter Montage des Innerschweizer Unternehmens.

Die wichtigsten Zahlen und Fakten auf einen Blick

  • Die reformierte Predigerkirche Zürich wurde erstmals als Kloster im Jahre 1234 erwähnt
  • Ihre Turmspitze erreicht 97 Meter
  • Für die Arbeiten rund um den Kirchturm setzt Muff Kirchturmtechnik auf die LKW-Bühnen S 70 XR von Maltech
  • Die Firma beschäftigt heute rund 50 Mitarbeitende in 3 Abteilungen (Kirchturm-, Sicherheits- und Gebäudetechnik)
  • Das Unternehmen arbeitet seit 15 Jahren mit Maltech zusammen

Herr Bertschi, was gehört zu Ihren täglichen Aufgaben?

Alle Arbeiten rund um den Kirchturm – innen und aussen. Im Aussenbereich sind unsere Hauptaufgaben die Instandhaltung der Turmspitze und die Ziffernblattsanierung sowie die Erneuerung der Jalousien. Im Innenbereich geht’s um Glockentechnik und auch Gebäudetechnik im Allgemeinen.

Warum haben Sie sich ausgerechnet für Maltech entschieden?

Attraktiv ist für uns die Vielzahl der Standorte in der ganzen Schweiz. Dies ermöglicht kurze Anfahrtswege und eine grosse Auswahl an verschiedenen Geräten von klein bis sehr gross.

Bei Ihren Einsätzen führen Sie gemeinsam mit Maltech in der Regel Besichtigungen des Einsatzortes durch. Warum ist das so?

Jede Kirche hat ihre Besonderheiten. Deshalb ist eine Besichtigung immer notwendig. So können wir die ideale Hebebühne auswählen und unseren Kundinnen und Kunden einen reibungslosen Ablauf garantieren.

Was sind so typische Aufträge, die Sie auf Hebebühnen abwickeln?

Die meisten Arbeiten, die wir mit einer LKW-Arbeitsbühne ausführen, sind die jährlichen Wartungsarbeiten an einem offenen Kirchturm sowie Sanierungsarbeiten am Zifferblatt oder an der Turmspitze, einschliesslich der Windfahne und der Abschlusskugel.

Was sind die Vorteile der LKW-Bühnen?

Die LKW-Bühnen sind für uns mobile Einsatzwerkstätten mit allem, was wir für den Einsatz brauchen. Zumal wir immer einen Fahrer vor Ort haben müssen. Ausserdem könnten wir ohne eine grosse LKW-Bühne die enormen Höhen, die seitlichen Reichweiten und die schwere Arbeitskorblast nie bewältigen.

Nennen Sie Ihren bisherigen Lieblingseinsatz in der Höhe …

Einer der schönsten Einsätze war die reformierte Predigerkirche in Zürich. Sie hat eine unglaubliche Höhe von rund 100 Metern und wir arbeiteten auf circa 70 Metern. Dort konnten wir das Maximum aus dem grössten Maltech-Gerät herausholen. Und die Aussicht war grandios. Selten gibt es Einsätze, bei denen die De-/Montagearbeiten vom Korb der Hebebühne aus durchgeführt werden müssen, die Bauteile aber so schwer sind, dass es zusätzlich einen Helikopter braucht. Das ist etwas Besonderes im Joballtag.

Welche Eigenschaften schätzen Sie an Maltech?

Die Einsätze finden immer zuverlässig zum geplanten Zeitpunkt statt. Auch die Mitarbeitenden sind hilfsbereit und freundlich, was die Zusammenarbeit angenehm macht. Bei Notfällen sucht das Team zeitnah nach einer Lösung, an dieser Stelle ein grosses Lob an die Disposition.

ivan-portmann-610x610

Projektleiter

Ivan Portmann, Standortleiter

Weitere Einsatzberichte

Hans Gassler AG_A7R4905

Stahlbau, Zürich HB

Wenn im Zürcher Hauptbahnhof die letzten Züge fahren, beginnt für Labinot Jolla die Schicht. Der Leiter Korrosionsschutz der Hans Gassler AG verantwortet die aufwendige Sanierung der historischen Stahlkonstruktion – in bis zu 14 Metern Höhe und unter enormem Zeitdruck. Warum dabei jede Minute zählt und welche Rolle Maltech dabei spielt, erzählt der 36-jährige im Interview.

W Rüegg AG_IMG_0919_bearbeitet

Mistlagerüberdachung, Uznach

Ein originelles Objekt: Mistlagerüberdachung und Kälberunterstand. Hier war W. Rüegg AG für das Abbinden und Aufrichten der Wand-, Boden- und Dachkonstruktionen verantwortlich. Kein einfacher Job, weil der Boden in und ums Gebäude sehr uneben war und spezielles Gerät erforderte.

Maltech_Art Basel_IMG_0294_bearbeitet

Messebau, Basel

Hebebühnen zwischen Meisterwerken. Wie Maltech den reibungslosen Auf- und Abbau an der Art Basel unterstützt und mit einem neuen Kioskbetrieb für noch mehr Effizienz sorgt. Wie das gelingt, erzählt Martin Etter, Leiter Key Account Management bei Maltech.