NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

Kontakt

0848 48 48 49vermietung@maltech.chschulung@maltech.ch
Maltech_Gruppenfoto_Lay1_1720x11472_de

Schulung, Zürich

900 Mitarbeitende und ein hohes Sicherheitsverständnis: Wie die Baumann Koelliker Gruppe ihre Weiterbildung im Umgang mit Hebebühnen effizient organisiert und warum dabei die Zusammenarbeit mit Maltech eine wichtige Rolle spielt, erklärt Fabian Cribari, Leiter Weiterbildung.

Die wichtigsten Zahlen und Fakten auf einen Blick

  • Seit 1868 und drei Generationen ist die Baumann Koelliker Gruppe in Familienbesitz
  • Ein führendes Unternehmen in den Bereichen Elektroinstallationen und Gebäudetechnik
  • Das Zürcher Unternehmen beschäftigt insgesamt rund 1‘200 Fachkräfte
  • 500 Personen im Bereich VSAA geschult
  • 460 Personen absolvieren den PSAgA-Grundkurs

Warum habt ihr euch für Maltech als Schulungspartner entschieden?

Wir arbeiten seit mehreren Jahren mit Maltech im Bereich Schulung und Vermietung von Hubarbeitsbühnen zusammen und schätzen diese Zusammenarbeit sehr.

Was macht die Zusammenarbeit für euch so wertvoll?

Maltech ist ein verlässlicher Partner und ermöglicht uns Ausbildungsangebote mit sehr geringem Administrationsaufwand.

500 Personen im VSAA-Bereich, 460 im PSAgA-Grundkurs – eine Mammutaufgabe …

Arbeitssicherheit hat bei uns hohe Priorität, deshalb investieren wir gezielt in die Aus- und Weiterbildung. Die grösste Herausforderung ist es, die betroffenen Mitarbeitenden auf die vielen Kursdaten zu verteilen und die Zertifikate im Anschluss sauber zu tracken. Maltech unterstützt uns in diesem Prozess mit einer stark vereinfachten Administration.

Wie habt ihr die Schulung so effizient organisiert?

Die Kurse werden grundsätzlich im Austausch mit dem operativen Geschäft disponiert, so ist alles abgestimmt.

Wie stellt ihr sicher, dass eure Mitarbeitenden das Gelernte auch anwenden?

Übung macht den Meister. Viele unserer Mitarbeitenden absolvieren die Schulungen und wenden das Gelernte im Arbeitsalltag regelmässig an, sie sind täglich mit entsprechenden Situationen konfrontiert.

Wie reagiert euer Team auf die Schulungen – spürt ihr den Aha-Effekt?

Definitiv. Unser Team spürt, dass wir als Arbeitgeber in die Arbeitssicherheit investieren. Das kommt an. Denn die Sicherheit unserer Mitarbeitenden steht für uns an erster Stelle.

Wenn du nur einen entscheidenden Sicherheitstipp für die Arbeit mit Hebebühnen weitergeben könntest …

Sich Zeit nehmen bei der Analyse und Beurteilung des Einsatzortes – und erst dann loslegen.

Vanessa_Rieder_610x610

Projektleiterin

Vanessa Rieder, Leiterin Innendienst Schulung

Weitere Einsatzberichte

Hans Gassler AG_A7R4905

Stahlbau, Zürich HB

Wenn im Zürcher Hauptbahnhof die letzten Züge fahren, beginnt für Labinot Jolla die Schicht. Der Leiter Korrosionsschutz der Hans Gassler AG verantwortet die aufwendige Sanierung der historischen Stahlkonstruktion – in bis zu 14 Metern Höhe und unter enormem Zeitdruck. Warum dabei jede Minute zählt und welche Rolle Maltech dabei spielt, erzählt der 36-jährige im Interview.

W Rüegg AG_IMG_0919_bearbeitet

Mistlagerüberdachung, Uznach

Ein originelles Objekt: Mistlagerüberdachung und Kälberunterstand. Hier war W. Rüegg AG für das Abbinden und Aufrichten der Wand-, Boden- und Dachkonstruktionen verantwortlich. Kein einfacher Job, weil der Boden in und ums Gebäude sehr uneben war und spezielles Gerät erforderte.

Maltech_Art Basel_IMG_0294_bearbeitet

Messebau, Basel

Hebebühnen zwischen Meisterwerken. Wie Maltech den reibungslosen Auf- und Abbau an der Art Basel unterstützt und mit einem neuen Kioskbetrieb für noch mehr Effizienz sorgt. Wie das gelingt, erzählt Martin Etter, Leiter Key Account Management bei Maltech.