NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

Kontakt

0848 48 48 49vermietung@maltech.chschulung@maltech.ch
bearbeitet_img-20230511-wa0022 (1)
bearbeitet_img-20231006-wa0015_1_
bearbeitet_img-20231006-wa0006 (1)
bearbeitet_img-20231006-wa0004 (1)
bearbeitet_img-20231006-wa0003 (1)
bearbeitet_img-20230511-wa0017_1_
bearbeitet_img-20230511-wa0023_1_
bearbeitet_img_3308 (1)
bearbeitet_img_3284 (1)

Reinigung, Frauenfeld TG

Seit elf Jahren bei der Buff Gebäudereinigung GmbH und seit Juli 2022 als Geschäftsführer – Fabio Regalo kennt sich in der Welt der Gebäudereinigung bestens aus und hat schon diverse Herausforderungen gemeistert. Welche Trends sich abzeichnen und wie sich die Zusammenarbeit mit Maltech gestaltet, erzählt er im Interview.

Die wichtigsten Zahlen und Fakten auf einen Blick

  • Die Buff Gebäudereinigung besteht seit über 30 Jahren
  • Mit Hauptsitz in Frauenfeld sowie einer Niederlassung in Winterthur
  • Buff beschäftigt rund 15 Mitarbeitende – darunter auch Lernende
  • Das Dienstleistungsspektrum umfasst verschiedene Tätigkeiten: von einer üblichen Wohnungsendreinigung für die Abgabe bis hin zu Spezialreinigungen von Fassaden
  • Für die meisten Reinigungseinsätze setzt das Unternehmen auf einen unserer vielseitig einsetzbaren Selbstfahrer 3.5 t
  • Herr Regalo, was sind Kernkompetenzen der Buff Gebäudereinigung GmbH?

    Unsere Kernkompetenzen sind die Umzugs-, Bau-, Fenster- sowie Fassadenreinigung. Eigentlich reinigen wir (fast) alles und versuchen immer eine Lösung für das Problem zu finden.

    Welche Herausforderungen stellen sich beim Reinigen in der Höhe?

    Diverse – wichtig ist deshalb ein 360°-Blick. Unter anderem muss die ganze Umgebung beachtet werden, sprich: Ist das Zufahren mit einer Hebebühne möglich, wenn ja, mit welcher? Müssen dafür gewisse Zonen abgesperrt oder Fusswege umgeleitet werden? Muss der Verkehr geregelt werden, weil wir diesen blockieren? Eine wichtige Rolle spielen auch Gesetze und Themen wie Umwelt- oder Lärmschutz. Ganz konkret klären wir, ob der Schmutz in die ARA umgeleitet oder aufgefangen werden muss. Und was in Sachen Lärmschutz während Nachtarbeiten zu beachten ist. Natürlich berücksichtigen wir bei unseren Einsätzen auch immer die SUVA-Vorschriften.

    Welche Trends zeigen sich in der Reinigungsbranche?

    Wir versuchen, wenn immer möglich, auf dem neusten Stand zu sein, sei es bei Geräten, Maschinen oder Reinigungsmitteln. Zudem haben unsere Mitarbeitenden die Möglichkeit, Kurse und Schulungen zu besuchen, um ihr Know-how aufzufrischen. Wir stellen auch fest, dass sich immer mehr Menschen bewusst werden, dass nicht immer alles ersetzt werden muss, sondern dass auch gereinigt oder saniert werden kann. Umso wichtiger ist es, dass geschultes Personal im Einsatz ist. Nicht jedes Reinigungsmittel ist für jede Oberfläche geeignet. Im schlimmsten Fall können dadurch sogar Schäden entstehen.

    Thema «so günstig wie möglich» – welche Erfahrungen haben Sie damit gemacht?

    Ja, das kennen wir. Gerade bei grösseren Aufträgen entscheiden sich viele Kundinnen und Kunden, speziell bei grösseren Aufträgen, für das günstigste Angebot. Für uns stehen aber Qualität und Kundenzufriedenheit an oberster Stelle. Genauso wie faire Löhne und ein wertschätzender Umgang mit unseren Mitarbeitenden. Deshalb sind wir als Unternehmen Mitglied beim Reinigungsverband Allpura und bei der Paritätischen Kommission Reinigung.

    Warum haben Sie sich für Maltech-Hebebühnen entschieden?

    Maltech hat uns immer kompetent beraten und bei Bedarf auch bei der Besichtigung der Einsatzorte begleitet. So konnten wir das bestmögliche Gerät auswählen und mögliche Gefahrensituationen frühzeitig besprechen. Ausserdem stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein weiterer Pluspunkt von Maltech ist die grosse Auswahl an verschiedenen Arbeitsbühnen und Geräten, die wir immer in einwandfreiem Wartungs- und Funktionszustand erhalten.

    Welche spezifischen Arbeitsbühnen mieten Sie für Ihre Einsätze?

    Die Art der Arbeitsbühne hängt natürlich immer vom Auftrag ab. Meistens mieten wir aber einen Selbstfahrer 3.5 t, da dieser für viele Aufträge eingesetzt werden kann und der Abholort bei uns in Frauenfeld ist.

    Haben Sie auch Erfahrungen gemacht mit dem Schulungsangebot von Maltech?

    Ja, mehrere unserer Mitarbeitenden haben den Kurs «Arbeitshebebühnen VSAA Bedienerschulung» bei Maltech absolviert – auch ich habe den Kurs 2016 absolviert und profitiere heute noch von den Inputs.

    dietmar-sauerbeck-610x610

    Projektleiter

    Dietmar Sauerbeck, Projektleiter

    Weitere Einsatzberichte

    Hans Gassler AG_A7R4905

    Stahlbau, Zürich HB

    Wenn im Zürcher Hauptbahnhof die letzten Züge fahren, beginnt für Labinot Jolla die Schicht. Der Leiter Korrosionsschutz der Hans Gassler AG verantwortet die aufwendige Sanierung der historischen Stahlkonstruktion – in bis zu 14 Metern Höhe und unter enormem Zeitdruck. Warum dabei jede Minute zählt und welche Rolle Maltech dabei spielt, erzählt der 36-jährige im Interview.

    W Rüegg AG_IMG_0919_bearbeitet

    Mistlagerüberdachung, Uznach

    Ein originelles Objekt: Mistlagerüberdachung und Kälberunterstand. Hier war W. Rüegg AG für das Abbinden und Aufrichten der Wand-, Boden- und Dachkonstruktionen verantwortlich. Kein einfacher Job, weil der Boden in und ums Gebäude sehr uneben war und spezielles Gerät erforderte.

    Maltech_Art Basel_IMG_0294_bearbeitet

    Messebau, Basel

    Hebebühnen zwischen Meisterwerken. Wie Maltech den reibungslosen Auf- und Abbau an der Art Basel unterstützt und mit einem neuen Kioskbetrieb für noch mehr Effizienz sorgt. Wie das gelingt, erzählt Martin Etter, Leiter Key Account Management bei Maltech.