NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

Kontakt

0848 48 48 49vermietung@maltech.chschulung@maltech.ch
Bild Schulung FARO_6_bearbeitet
Bild Schulung FARO_1_bearbeitet
Bild Schulung FARO_5_bearbeitet
Bild Schulung FARO_4_bearbeitet
Bild Schulung FARO_2_bearbeitet
Bild Schulung FARO_7_bearbeitet

Schulung, Bern

Das Team der FARO Facility Services AG traf sich in Bern zur praxisnahen Hebebühnenschulung. Warum regelmässiges Training unerlässlich ist? Markus Fankhauser, Einsatzleiter Spezialreinigung & Sicherheitsbeauftragter, gibt spannende Einblicke.

Die wichtigsten Zahlen und Fakten auf einen Blick

  • Seit 1982 bietet FARO zuverlässige Dienstleistungen rund um Sauberkeit und Werterhaltung
  • Dies beinhaltet ein umfassendes Angebot an Facility Services, Reinigungs-, Werterhaltungs- und FM-Dienstleistungen
  • Schulungsort: Bern
  • Schulungsinhalte: Sichere Bedienung, Einsatzmöglichkeiten und Wartung von Hebebühnen
  • Besonderheiten: Praxisorientiertes Training mit Fokus auf Arbeitssicherheit

Markus Fankhauser, was ist Ihnen beim Arbeiten mit Hebebühnen besonders wichtig?

Die Arbeitssicherheit hat oberste Priorität. Wir achten besonders auf die Qualität der Geräte, die wir von Maltech beziehen – denn sie trägt direkt zur Sicherheit unserer Mitarbeitenden bei.

Wie setzen Sie das in Ihrem Arbeitsalltag um?

Die Sicherheitsrichtlinien sind fest in unsere Abläufe integriert. Zudem führen wir für alle Mitarbeitenden regelmässig Bedienerschulungen durch.

Mit welchen Herausforderungen in Bezug auf Hebebühnen sind Sie konfrontiert?

Definitiv die speziellen Anforderungen an verschiedenen Einsatzorten. Manchmal ist auch schnelle Reaktion gefragt – da ist es für uns essenziell, einen flexiblen Partner wie Maltech an unserer Seite zu haben.

Was schätzen Sie an der Zusammenarbeit mit Maltech besonders?

Das Gesamtpaket: Die enge Zusammenarbeit und die verlässliche Unterstützung sind für uns entscheidend. Direkte Ansprechpersonen für Besichtigungen oder Anliegen schätzen wir ebenso wie die Flexibilität und schnelle Reaktionszeit von Maltech.

Wie wichtig sind Hebebühnen-Schulung für Ihre Mitarbeitenden?

Ist für uns zentral. Das steigert nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Effizienz unserer Abläufe.

Was ist die spannendste Erfahrung, die Sie mit Maltech gemacht haben?

Wir durften schon viele besondere Projekte gemeinsam umsetzen. Und nicht zu vergessen: Ich durfte Töbu und Säschu kennenlernen.

sascha-bieri_610x610px

Projektleiter

Sascha Bieri, Kundenberater

Weitere Einsatzberichte

Hans Gassler AG_A7R4905

Stahlbau, Zürich HB

Wenn im Zürcher Hauptbahnhof die letzten Züge fahren, beginnt für Labinot Jolla die Schicht. Der Leiter Korrosionsschutz der Hans Gassler AG verantwortet die aufwendige Sanierung der historischen Stahlkonstruktion – in bis zu 14 Metern Höhe und unter enormem Zeitdruck. Warum dabei jede Minute zählt und welche Rolle Maltech dabei spielt, erzählt der 36-jährige im Interview.

W Rüegg AG_IMG_0919_bearbeitet

Mistlagerüberdachung, Uznach

Ein originelles Objekt: Mistlagerüberdachung und Kälberunterstand. Hier war W. Rüegg AG für das Abbinden und Aufrichten der Wand-, Boden- und Dachkonstruktionen verantwortlich. Kein einfacher Job, weil der Boden in und ums Gebäude sehr uneben war und spezielles Gerät erforderte.

Maltech_Art Basel_IMG_0294_bearbeitet

Messebau, Basel

Hebebühnen zwischen Meisterwerken. Wie Maltech den reibungslosen Auf- und Abbau an der Art Basel unterstützt und mit einem neuen Kioskbetrieb für noch mehr Effizienz sorgt. Wie das gelingt, erzählt Martin Etter, Leiter Key Account Management bei Maltech.