NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

Kontakt

0848 48 48 49vermietung@maltech.chschulung@maltech.ch
Bild Schulung FARO_6_bearbeitet
Bild Schulung FARO_1_bearbeitet
Bild Schulung FARO_5_bearbeitet
Bild Schulung FARO_4_bearbeitet
Bild Schulung FARO_2_bearbeitet
Bild Schulung FARO_7_bearbeitet

Schulung, Bern

Das Team der FARO Facility Services AG traf sich in Bern zur praxisnahen Hebebühnenschulung. Warum regelmässiges Training unerlässlich ist? Markus Fankhauser, Einsatzleiter Spezialreinigung & Sicherheitsbeauftragter, gibt spannende Einblicke.

Die wichtigsten Zahlen und Fakten auf einen Blick

  • Seit 1982 bietet FARO zuverlässige Dienstleistungen rund um Sauberkeit und Werterhaltung
  • Dies beinhaltet ein umfassendes Angebot an Facility Services, Reinigungs-, Werterhaltungs- und FM-Dienstleistungen
  • Schulungsort: Bern
  • Schulungsinhalte: Sichere Bedienung, Einsatzmöglichkeiten und Wartung von Hebebühnen
  • Besonderheiten: Praxisorientiertes Training mit Fokus auf Arbeitssicherheit

Markus Fankhauser, was ist Ihnen beim Arbeiten mit Hebebühnen besonders wichtig?

Die Arbeitssicherheit hat oberste Priorität. Wir achten besonders auf die Qualität der Geräte, die wir von Maltech beziehen – denn sie trägt direkt zur Sicherheit unserer Mitarbeitenden bei.

Wie setzen Sie das in Ihrem Arbeitsalltag um?

Die Sicherheitsrichtlinien sind fest in unsere Abläufe integriert. Zudem führen wir für alle Mitarbeitenden regelmässig Bedienerschulungen durch.

Mit welchen Herausforderungen in Bezug auf Hebebühnen sind Sie konfrontiert?

Definitiv die speziellen Anforderungen an verschiedenen Einsatzorten. Manchmal ist auch schnelle Reaktion gefragt – da ist es für uns essenziell, einen flexiblen Partner wie Maltech an unserer Seite zu haben.

Was schätzen Sie an der Zusammenarbeit mit Maltech besonders?

Das Gesamtpaket: Die enge Zusammenarbeit und die verlässliche Unterstützung sind für uns entscheidend. Direkte Ansprechpersonen für Besichtigungen oder Anliegen schätzen wir ebenso wie die Flexibilität und schnelle Reaktionszeit von Maltech.

Wie wichtig sind Hebebühnen-Schulung für Ihre Mitarbeitenden?

Ist für uns zentral. Das steigert nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Effizienz unserer Abläufe.

Was ist die spannendste Erfahrung, die Sie mit Maltech gemacht haben?

Wir durften schon viele besondere Projekte gemeinsam umsetzen. Und nicht zu vergessen: Ich durfte Töbu und Säschu kennenlernen.

sascha-bieri_610x610px

Projektleiter

Sascha Bieri, Kundenberater

Weitere Einsatzberichte

maltech_timmermahn_2

Werbetechnik, Rothenburg LU

Der 45 m hohe Betonturm der Niederhäuser Futter AG in Rothenburg ist ab sofort das grösste Wandbild der Schweiz. Die Idee des Projekts: das künstlerische Schaffen des 1942 geborenen Künstlers «Timmermahn» zu ehren. Der 80-Jährige zählt zu den schillerndsten Figuren der Schweizer Kunst- und Kulturszene. Ins Leben gerufen hat die Aktion das Label Kathamusic, das wir mit unserer Expertise in der Höhe unterstützen. Und das Beste: Das vollendete Kunstwerk und die Stimmen zum Projekt gibt’s in unserem neuesten Video. Reinschauen lohnt sich!

IMG_8596_bearbeitet

Inspektion, Nidwalden

Das ASTRA muss die Felsanker an der Felspartie neben der Brücke der A2 regelmässig kontrollieren. Diese Anker sichern das Gestein und gewährleisten die Stabilität des Viadukts. Aufgrund der erschwerten Zugänglichkeit und der anspruchsvollen Geländebedingungen erforderte der Auftrag sowohl eine präzise Planung als auch den Einsatz eines speziell dafür geeigneten Geräts. Und hier kommt Maltech in Spiel.

Stefan Wagner_Hägni AG_DSC_0094 (1)

Reinigung, Zürich

Als Leiter Spezialreinigung der Hägni AG nimmt Stefan Wagner jede Herausforderung an und findet für alles eine Lösung. Im Interview gibt er Einblick in seinen Berufsalltag, die Spezialreinigung und warum das richtige Equipment den Unterschied macht.