NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

Kontakt

0848 48 48 49vermietung@maltech.chschulung@maltech.ch
DSC09286
DSC09283
DSC09280
Dietze Michael 3116 (1)
DSC09293
DSC09284
DSC09279

Gebäudetechnik, Bern

Beim Upgrade des Mobilfunksystems im Stadion Wankdorf war höchste Präzision und Effizienz gefragt. Im Interview gibt Michael Dietze, Bauleiter bei Axians Schweiz AG, spannende Einblicke in den Einsatz und die Zusammenarbeit mit Maltech – von herausfordernden Antennenmontagen bis hin zu flexiblen Lösungen von Maltech.

Die wichtigsten Zahlen und Fakten auf einen Blick

  • Für den Einsatz in Bern setzte Axians auf die Arbeitsbühnen 1250 AJP und 280 TJ
  • Ca. 5000 Meter Kabel wurden verlegt
  • 1300 Meter Kabel wurden demontiert
  • 18 neue Antennen wurden installiert
  • Ca. 12 Monteure, davon 2-3 auf den Hebebühnen
  • Materialvolumen von etwa 17 Euro-Paletten
  • Projektdauer zwei Wochen

 


Herr Dietze, wofür ist die Axians Schweiz AG bekannt?
Axians ist ein agiles Unternehmensnetzwerk spezialisierter ICT-Dienstleister und Softwarehersteller. Seit 40 Jahren zählen wir zu den führenden Unternehmen in der Schweiz für die Planung, Realisierung und Unterhalt von Glasfaser- und Kupferkabelnetzen sowie modernen Mobilfunk-, Richtfunk- und Polycom-Infrastrukturen.

 

Was war der konkrete Auftrag im Stadion Wankdorf?
Das bestehende Mobilfunksystem des Stadions musste auf den neuesten Stand gebracht werden, um auch bei einem vollbesetzten Stadion eine leistungsstarke Netzabdeckung sicherzustellen. Dabei stand die Integration der neuesten Mobilfunktechnologien im Fokus.

 

Was waren die Herausforderungen während des Einsatzes in Bern?
Eine der grössten Herausforderungen war das enge Zeitfenster für den Austausch der Antennen aufgrund eines anstehenden Konzerts. Hinzu kam der anspruchsvolle Kabelzug über ein nicht begehbares Dach. Die alten Kabel mussten demontiert und die neuen Kabel – rund 320 Meter pro Antenne – montiert werden. Aus Sicherheitsgründen haben wir ein umfassendes Konzept entwickelt, da die Arbeiten oberhalb der Tribünen stattfanden.

 

Warum haben Sie sich entschieden, bei Maltech zu mieten?
Weil wir bereits in der Vergangenheit sehr gute Erfahrungen mit dem Unternehmen gemacht haben.

 

Für die Arbeiten im Stadion haben Sie die Gelenkteleskopbühnen 1250 AJP und 280 TJ von Maltech gemietet. Warum genau diese Modelle?
Diese Bühnen waren ideal, da wir in 28 Metern Höhe mit einem seitlichen Versatz von etwa 15 Metern arbeiten mussten. Ausserdem war es uns wichtig, genügend Spielraum in der Hubhöhe zu haben und den Korb flexibel einsetzen zu können.

 

Wie beurteilen Sie die Zusammenarbeit mit Maltech während dieses Projekts?
Die Zusammenarbeit war reibungslos. Sowohl die Lieferung als auch eine nachträgliche Bestellung einer weiteren Bühne verliefen ohne Probleme. Wann immer es möglich ist, werden wir auf Maltech setzen. Die Wahl des Anbieters hängt jedoch immer von den spezifischen Anforderungen des Projekts ab.

tobias-leibundgut-610x610

Projektleiter

Tobias Leibundgut, Standortleiter

Weitere Einsatzberichte

Hans Gassler AG_A7R4905

Stahlbau, Zürich HB

Wenn im Zürcher Hauptbahnhof die letzten Züge fahren, beginnt für Labinot Jolla die Schicht. Der Leiter Korrosionsschutz der Hans Gassler AG verantwortet die aufwendige Sanierung der historischen Stahlkonstruktion – in bis zu 14 Metern Höhe und unter enormem Zeitdruck. Warum dabei jede Minute zählt und welche Rolle Maltech dabei spielt, erzählt der 36-jährige im Interview.

W Rüegg AG_IMG_0919_bearbeitet

Mistlagerüberdachung, Uznach

Ein originelles Objekt: Mistlagerüberdachung und Kälberunterstand. Hier war W. Rüegg AG für das Abbinden und Aufrichten der Wand-, Boden- und Dachkonstruktionen verantwortlich. Kein einfacher Job, weil der Boden in und ums Gebäude sehr uneben war und spezielles Gerät erforderte.

Maltech_Art Basel_IMG_0294_bearbeitet

Messebau, Basel

Hebebühnen zwischen Meisterwerken. Wie Maltech den reibungslosen Auf- und Abbau an der Art Basel unterstützt und mit einem neuen Kioskbetrieb für noch mehr Effizienz sorgt. Wie das gelingt, erzählt Martin Etter, Leiter Key Account Management bei Maltech.