NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

NEU: Teleskop- und Gabelstapler. 25% Rabatt auf die erste Miete.

Kontakt

0848 48 48 49vermietung@maltech.chschulung@maltech.ch
IMG_8591_bearbeitet
IMG_8596_bearbeitet
IMG_8608_bearbeitet
IMG_8337_bearbeitet
IMG_8562_bearbeitet
IMG_8612_bearbeitet

Inspektion, Nidwalden

Das ASTRA muss die Felsanker an der Felspartie neben der Brücke der A2 regelmässig kontrollieren. Diese Anker sichern das Gestein und gewährleisten die Stabilität des Viadukts. Aufgrund der erschwerten Zugänglichkeit und der anspruchsvollen Geländebedingungen erforderte der Auftrag sowohl eine präzise Planung als auch den Einsatz eines speziell dafür geeigneten Geräts. Und hier kommt Maltech ins Spiel.

Die wichtigsten Zahlen und Fakten auf einen Blick

  • Kunde: ASTRA (Bundesamt für Strassen)
  • Gerät im Einsatz: Raupenbühne Leo 30 mit breitem Arbeitskorb und hoher Tragkraft
  • Vorbereitende Massnahmen: Rodung von Gestrüpp, Geländeanpassungen mit einem 5-Tonnen-Bagger

Schwierige Bedingungen und kreative Lösungen

Das Team von Maltech führte die Inspektion der Felsanker an der Felspartie direkt neben dem Viadukt der Autobahn A2 durch. Dabei stellte das steile, schwer zugängliche Gelände eine besondere Herausforderung dar. Nach einer Vor-Ort-Analyse wählten die Projektverantwortlichen die Raupenbühne Leo 30 als ideales Arbeitsgerät aus, da sie mit ihrem breiten Arbeitskorb und ihrer hohen Tragkraft perfekt für die Aufgabe geeignet war. Vor der Installation der Bühne standen jedoch umfangreiche Vorbereitungsarbeiten an.

Präzise Planung und Vorbereitung

Gemeinsam mit den beteiligten Firmen begann das Team, die verwucherten Bereiche zu roden. Anschliessend bearbeiteten die Mitarbeitenden das hügelige und unebene Terrain mit einem 5-Tonnen-Bagger. Dabei verschoben sie das Erdreich, planierten die Fläche und bereiteten sie so vor, dass die Raupenbühne sicher installiert werden konnte. Das Team achtete darauf, den Eingriff in die Natur so gering wie möglich zu halten und das Gelände schonend anzupassen.

Erfolgreiche Inspektion der Felsanker

Nach Abschluss der Geländearbeiten brachten die Fachkräfte die Raupenbühne in Position. Von diesem optimalen Standort aus erreichte das Team die Felsanker und führte die Inspektionen fachgerecht durch. Alle Beteiligten – vom Auftraggeber ASTRA bis zu den Partnerfirmen – waren mit dem reibungslosen Ablauf und dem Endergebnis rundum zufrieden.

Benno_Betschart_2024_610x610px

Projektleiter

Benno Betschart, Projektleiter

Weitere Einsatzberichte

Hans Gassler AG_A7R4905

Stahlbau, Zürich HB

Wenn im Zürcher Hauptbahnhof die letzten Züge fahren, beginnt für Labinot Jolla die Schicht. Der Leiter Korrosionsschutz der Hans Gassler AG verantwortet die aufwendige Sanierung der historischen Stahlkonstruktion – in bis zu 14 Metern Höhe und unter enormem Zeitdruck. Warum dabei jede Minute zählt und welche Rolle Maltech dabei spielt, erzählt der 36-jährige im Interview.

W Rüegg AG_IMG_0919_bearbeitet

Mistlagerüberdachung, Uznach

Ein originelles Objekt: Mistlagerüberdachung und Kälberunterstand. Hier war W. Rüegg AG für das Abbinden und Aufrichten der Wand-, Boden- und Dachkonstruktionen verantwortlich. Kein einfacher Job, weil der Boden in und ums Gebäude sehr uneben war und spezielles Gerät erforderte.

Maltech_Art Basel_IMG_0294_bearbeitet

Messebau, Basel

Hebebühnen zwischen Meisterwerken. Wie Maltech den reibungslosen Auf- und Abbau an der Art Basel unterstützt und mit einem neuen Kioskbetrieb für noch mehr Effizienz sorgt. Wie das gelingt, erzählt Martin Etter, Leiter Key Account Management bei Maltech.